In der Toskana gewesen. Florenz. Am Abend nach der Ankunft im Bahnhofsviertel ein Stück Pizza auf die Hand für 2,-. Sehr fettig, origamiartig auf ein Wachspapier gelegt, gleichzeitig darin eingeschlagen und dennoch sofort verzehrfertig. Grandioses Essen. Bei uns wär’s halt Currywurst.
Vor der Reise die angeblich beste Pizza der Stadt empfohlen bekommen und dafür sogar in Kauf genommen, einen Tisch mit einem fremden Paar zu teilen. Älteren Deutschen fällt das nicht leicht.
Das war eine neapolitanische Pizza. Dicker Rand, dünner Rest, maximal eine Minute im Holzofen (Feuer links für quasi-Umluft), wie es dieser Tage auch in Deutschland modern ist und im „485 Grad“ (in gut mit guter Bedienung, darum werde ich da auch wieder hingehen) und im „Standard“ (in geradesomittel mit schlechter Bedienung, darum werde ich da auch nicht wieder hingehen) gegessen werden kann. Ins Pizzaiuolo werde ich wohl auch nicht nochmal gehen, obwohl ich fest vorhabe, 2017 nochmal nach Florenz zu fahren, weil es da nämlich wirklich hübsch ist. Auch und gerade der Groteskfriedhof oben auf dem Berg.
Die normale Pizza jedenfalls hatte zu wenig Salz im Teig und zu wenig Geschmack im Belag und ich bin froh, dass ich sie nicht gegessen, sondern mich für eine „Pizza Fritta“ entschieden habe, im Grunde eine Calzone aus der Fritteuse, was schonwieder verdächtig nach einer Aktion des Kiffergenesungswerkes aussah, zumal die Füllung recht scharf und darum geschmacksintensiver war, aber lange nicht so, wie die normale Pizza in der Trattoria Toscana, die ich gelegentlich aufsuche, weil sie nämlich nicht hinter einer Flugreise sondern vorne an der Ecke liegt und die Pizza dort sehr gut schmeckt. Besser jedenfalls, als in der angeblich besten Pizzeria Florenzens, aber das habe ich glaub ich schon gesagt.
Mit den Kolumbianern haben wir uns dann die Nacht bei Rotwein um die Ohren geschlagen, uns köstlich amüsiert und die üblichen Einladungen ausgesprochen, die wir diesmal sogar ehrlich gemeint haben. Sie ist Ärztin, er macht in Versicherungen, eine in Kolumbien erst noch aufstrebende Branche, weil die Leute erst dann Versicherungen kaufen würden, wenn sie sonst keine Probleme hätten. Ich fand das einleuchtend.
Am nächsten Tag in einer Seitenstraße einen Feinkostladen mit Kleinküche gefunden, dessen dicker Besitzer bloß Italienisch sprach, so dass wir einfach die Speisen genommen haben, bei deren Nennung er am zufriedensten aussah, was bei mir zu einer knusprigen Stulle mit selbstgemachter Leberpastete geführt hat.
Außerdem, auf der Karte ins Englische übersetzt, Nudeln mit Wildschweinsößken, Gulasch mit dunkler Pfeffertunke und Tomatenbrot, das der Italiener „Bruschetta“ ruft, um mich zu demütigen, weil ich immer erstmal überlegen muss, wie man es ausspricht. Der offene Wein kam aus zweifelhafter Quelle, aber das war egal, denn der Laden war einer von denen, in und mit denen man alt werden möchte, wofür Florenz ja sowieso nicht der schlechteste Ort wäre. Außer im Hochsommer vielleicht.
Na super, jetzt habe ich Hunger! 😉
350gr Mehl, 200ml Wasser, 1/2 frische Hefe (oder 1 Tüte trockene), 1TL Salz 😃
pah! plötz würde dich steinigen! mit teig! 😀
Pizza-Abhängige nehmen 1kg Mehl, 4g Hefe (in Worten: vier Gramm), 660g Wasser, und gut Salz, lassen den Teig 2 Tage im Kühlschrank und haben fortan einen 5-tägigen Pizzateigvorrat. Oder Pizzabrot? Egal. Irgendwas großartiges mit Fluff und Kruste.
Der letzte CRE ist mit Lutz vom ploetzblog.de, für alle Brot- und Backnerds.
Ich bin ja auch schon seit nem Jahr mit Schelli zu ner Sendung verabredet, aber wir finden nicht zusammen 😩
Wie bewahre ich das denn am besten auf? Ich habe da noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden :/
Es gibt Teigboxen, man kann aber auch einfache Kunststoff-Behälter nehmen (will da nix empfehlen, Google hilft). Ich habe eine Box, die man auf allen vier Seiten klicken kann, und lasse in so einem Fall eine Seite nicht eingerastet, damit das Gas rauskann.
Wenn es so einfach waere. Ohne Belag ist eine Pizza dann doch ein bisschen langweilig.
Immer Schmand und Zwiebeln im Haus haben!
Dann ist es aber doch Flammkuchen und den macht man nur mit
2 EL Öl
125 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
250 g Mehl
Entweder holgi folgen, oder in einer weiteren Box Tomatensoße aufbewahren. Und guten Mozzarella. Mehr ist eh zuviel.
Zum Thema Bruschetta:
c oder g vor e oder i sprich tsch: Formaggio, Amici
c oder g vor h sprich k oder g Amica, Spaghetti, Lamborghini, Gnocchi
sc vor e oder i sprisch sch Scimia
pizza aus neapel. das ist es.
jede andere pizza hat danach für immer verloren. jedenfalls für mich.
Und Du bist nicht die Erste, von der ich das höre. Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann auch mal dorthin.
Sehr netter Bericht!
„Nudeln mit Wildschweinsößchen“ ( maccheroni al cinghiale) ist der Renner bei mir in der Dorfwirtschaft. Nudeln natürlich auch selbst gemacht.
Gute Pizza gibt es auch auch in der Toskana. Entscheidend ist, das sie im Holzofen (forno a legna) gemacht wird.
Wenn ich Gäste habe, machen wir das manchmal gemeinsam. So ein Holzofen ist natürlich eigentlich zu Brotbacken gedacht. Eignet sich aber für vieles andere auch.
https://foroboario.blogger.de/stories/2545232/